Ganz gleich, ob man im Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist: Der Straßenverkehr erfordert offene Augen – und Ohren! Menschen mit Hörminderung sollten daher stets ihre Hörhilfen tragen. Ein Extra an Sicherheit bietet das Hörsystem Oticon IntentTM mit Bluetooth® LE Audio.
Hamburg, 06. August 2025 – Sie überhören andere Fahrzeuge leichter, nehmen Warnsignale wie Sirenen und Hupen oder auch Durchsagen an Bus- und Bahnstationen schlechter wahr. Menschen mit Hörminderung haben im Verkehr viele Herausforderungen zu bestehen – um orientiert zu bleiben und sich selbst und andere nicht zu gefährden. Hier sind einige Beispiele, die zeigen, welch wichtige Rolle geeignete Hörhilfen im Alltag „auf der Straße“ spielen – und welche zusätzlichen Vorteile innovative Hörsysteme wie Oticon IntentTM bieten:
- Rundum-Hören. Ein herannahender Rettungs- oder Polizeiwagen zwingt Autofahrer:innen manchmal in Sekundenschnelle zum Handeln: Bremsen, rechts ranfahren, Platz machen. Entscheidend, um entsprechend reagieren zu können, ist, unmittelbar zu erfassen, aus welcher Richtung ein Einsatzwagen kommt. Oticon IntentTM bietet eine 360-Grad-Klangverarbeitung, die es dem Träger ermöglicht, Geräusche aus allen Richtungen wahrzunehmen und dabei zwischen relevant und unbedeutend zu unterscheiden. Das führt nicht nur zu einem natürlicheren Hörerlebnis – sondern auch zu einer besseren und schnelleren Orientierung.
- Situationsbedingte Klangverarbeitung. Wer mit einer Hörminderung in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann Durchsagen und Anweisungen während der Fahrt oder an geräuschvollen Bus- und Bahnstationen oft nur mühsam verstehen. Oticon IntentTM ist in der Lage, die akustische Umgebung präzise zu erfassen, das heißt, Störgeräusche werden höchst effizient unterdrückt und gleichzeitig Sprache hervorgehoben. Ebenso können im Auto z. B. Windgeräusche, Motorbrummen oder das Gebläse der Klimaanlage „gedämpft“ werden und wichtige Signale wie Sirenen, Hupen oder Martinshörner für den Fahrer bzw. die Fahrerin präsent bleiben.
- Verbessertes Richtungshören. Konversationen, etwa in voll besetzten Bussen oder Bahnen, werden durch eine Vielzahl an „Nebengeräuschen“ erschwert. Die revolutionäre 4D-Sensortechnologie von Oticon IntentTM verbessert durch Analyse von Körperbewegungen und Gesprächsaktivität das Richtungshören entscheidend, was die Kommunikation in geräuschvoller Umgebung spürbar erleichtert. Davon profitieren auch Autoinsassen. Obwohl die Gesichter eher nach vorn als zueinander ausgerichtet sind, ist mit Oticon IntentTM eine reibungslose Kommunikation möglich.
Dank Bluetooth – Vernetzung mit Smartphone und Navi für mehr Sicherheit
Neben den beschriebenen Vorzügen bietet das innovative, mit Bluetooth® LE Audio ausgestatte Hörsystem Oticon IntentTM noch weitere Unterstützung. Oticon IntentTM ermöglicht eine einfachere Verbindung zu Mobilgeräten als je zuvor, was gerade Menschen am Steuer ein Plus an Sicherheit verspricht: Via Bluetooth kommen etwa Ansagen vom Navi direkt und verständlich im Ohr an – man braucht nicht mehr aufs Handy zu schauen. Ebenso sind Freisprechanrufe ganz unkompliziert möglich. Sind die Geräte einmal gekoppelt, genügt es, das Hörsystem zum Annehmen eines Gesprächs zweimal anzutippen. So bleiben die Augen stets auf der Straße – und die Fahrer:innen fokussiert auf die Verkehrssituation.
Wichtig zu wissen: Die Bluetooth-Hörsysteme von Oticon sind 'Made for iPhone'. Für Android-Geräte, die LE Audio oder ASHA (Audio Streaming for Hearing Aids) nicht unterstützen, ist der Easy LE Adapter von Oticon der perfekte Partner und schließt die technische Lücke.
Fazit: Oticon IntentTM ist ein hochentwickeltes akustisches Assistenzsystem. Es kann wichtige Geräusche selektiv verstärken, die Richtung lokalisieren helfen, störende Nebengeräusche unterdrücken und sich mit anderen Geräten (z. B. Navi) vernetzen. Durch die automatische Anpassung der Verstärkung an unterschiedliche Situationen wird zudem das Gehirn entlastet und die Höranstrengung reduziert, was zum Beispiel auf Autofahrten eine länger anhaltende Aufmerksamkeit verspricht. Alles in allem kann ein Hörsystem wie Oticon IntentTM damit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.
Über Oticon
Weltweit leiden 700 Millionen Menschen unter Hörverlust. Die Mehrheit von ihnen ist über 50 Jahre alt, während acht Prozent jünger als 18 Jahre alt sind. Oticon hat die Vision, eine Welt zu schaffen, in der Menschen nicht mehr durch Hörverlust eingeschränkt sind. Eine Welt, in der sich Hörsysteme nahtlos in das Leben einfügen und den Menschen helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und zugleich die gesundheitlichen Folgen einer Hörminderung zu vermeiden. Oticon entwickelt und fertigt Hörsysteme für Erwachsene und Kinder und unterstützt jede Art von Hörverlust, von leicht bis schwerwiegend, und wir sind stolz darauf, einige der innovativsten Hörsysteme auf dem Markt zu entwickeln. Wir sind ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Dänemark und Teil der Demant-Gruppe. Wir erwirtschaften mit mehr als 20.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 20 Milliarden DKK. Die Technologie verändern. Die Konventionen verändern. Das Leben verändern. Oticon – Hörsystem-Technologie, die das Leben verändert. https://www.oticon.global