Die Bluetooth-Technologie wird in vielen Geräten verwendet, die wir in unserem täglichen Leben verwenden, einschließlich Headsets, Smartphones, Laptops, Lautsprechern – und Hörsystemen. Die Bluetooth-Technologie erleichtert die Übertragung von Daten wie Fotos, Musik, Videos und sogar des Klangs einer Stimme, ohne dass Kabel erforderlich sind.

Classic Bluetooth ist die ursprüngliche Bluetooth-Technologie. Sie wird hauptsächlich in Geräten wie kabellosen Headsets, Gaming-Controllern und Mobiltelefonen verwendet.

Oticon-Hörsysteme verwenden eine neuere Technologie namens Bluetooth Low Energy, die den großen Vorteil hat, dass sie viel weniger Strom verbraucht als Classic Bluetooth. Dies gewährleistet eine längere Batterie-Laufzeit Ihrer Hörsysteme.

Classic Bluetooth- und Bluetooth Low Energy-Technologieprotokolle können nicht miteinander kommunizieren. Aus diesem Grund können Oticon-Hörsysteme nicht direkt mit vielen weit verbreiteten Geräten kommunizieren, die Classic Bluetooth verwenden.

Darüber hinaus ist das Standardprotokoll für Bluetooth Low Energy nur für die Datenübertragung vorgesehen. Aus diesem Grund haben Apple®, Android™ und Oticon alle ihre eigenen Bluetooth Low Energy Protokolle entwickelt, um auch Audio – ebenso wie andere Datenformate – übertragen zu können.

Wie kommunizieren Oticon Bluetooth-Hörsysteme mit anderen Mobilgeräten?

Bluetooth Low Energy wird bereits in Apples mobilen Produkten wie dem iPhone® verwendet, mit denen Audio direkt von iPhone und iPad® auf alle Oticon Bluetooth-Hörsysteme gestreamt werden kann – ob Telefonanrufe, Musik oder andere Klänge. Das Klang-Streaming wird vom LEA-Protokoll (Low Energy Audio) von Apple unterstützt.

Einige neuere Android-Telefone unterstützen das neue Android ASHA-Protokoll (Audio Streaming for Hearing Aids), d. h. sie können Klang direkt auf kompatible Hörsystem wie Oticon More streamen. Klicken Sie hier, um zu sehen, welche Android-Geräte direktes Streaming zu Oticon More unterstützen.

Die meisten Android-Geräte unterstützen jedoch weiterhin nur die klassische Bluetooth-Funktechnologie. Da diese Technologie viel mehr Strom verbraucht, wird sie von Oticon-Hörsystemen nicht verwendet. Daher ist ein direktes Streaming von Nicht-ASHA-Telefonen nicht möglich. Hier bietet sich der Oticon ConnectClip an!

ConnectClip ist ein Gerät, das Ihr Mobiltelefon (Android oder iPhone) kabellos mit Ihren Oticon Bluetooth-Hörsystemen verbindet. Da der ConnectClip sowohl über Classic Bluetooth als auch über Bluetooth Low Energy verfügt, kann dieser sowohl mit Hörsystemen als auch mit Geräten kommunizieren, die nur über die Classic Bluetooth-Technologie verfügen. Die Kommunikation zwischen den beiden Geräten wird dann möglich.

Es bietet auch bidirektionales Audio, sodass Ihre Stimme zurück auf Ihr Telefon gestreamt werden kann. Durch diese bidirektionale Verbindung können Sie bequem mit Freunden und der Familie freihändig telefonieren.

ConnectClip ist auch hilfreich, wenn Sie direkt auf die Stimme einer anderen Person hören müssen – beispielsweise in einer überfüllten oder lauten Umgebung. In diesem Fall fungiert ConnectClip als kleines externes Mikrofon, das von Ihrem Gesprächspartner getragen wird. ConnectClip erfasst dessen Stimme und streamt sie über Ihre Hörsysteme direkt in Ihre Ohren.

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten erfahren möchten, Ihre Hörsysteme an die Geräte in Ihrem Leben anzuschließen, einschließlich Telefon und Fernseher, folgen Sie bitte diesem Link, um unseren Blog-Beitrag über die Oticon-Konnektivität zu lesen.