Wie man seine Hörgeräte gut pflegt
Befolgen Sie unsere Tipps und Tricks, damit Ihre Hörgeräte gut funktionieren und so lange wie möglich halten.
Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Hörgeräts?
Hochwertige Hörgeräte haben eine typische Lebensdauer von 4 Jahren und mehr. Eine gute Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Hörgeräte.
Tipps und Tricks für die Pflege Ihrer Hörgeräte
Minimieren Sie Stürze, Stöße und Erschütterungen.
Die kleinen Bauteile in Ihren Hörgeräten sind zwar robust, aber alle elektronischen Geräte sind anfällig für Stöße.
- Wenn Sie mit Ihren Hörgeräten hantieren, sollten Sie dies auf einer weichen Oberfläche tun und nicht auf einem harten Badezimmerboden
- Wenn Sie Ihre Hörgeräte nicht tragen, bewahren Sie sie sicher in einem Etui, Ladegerät oder einer Hörgeräte-Trockenbox auf
Vermeiden Sie den Kontakt mit Schweiß.
Da sie auf der Haut sitzen, sind Hörgeräte der Feuchtigkeit ausgesetzt.
- Überprüfen Sie Ihre Hörgeräte auf Feuchtigkeit und trocknen Sie sie an einem luftigen Ort oder in Hörgeräte-Trockenbox
- Öffnen Sie das Batteriefach zum besseren Trocknen, wenn Sie ein Hörgerät mit Hörgerätebatterien haben
Halten Sie sie sauber.
Staub oder Ablagerungen können sich auf den Oberflächen der Hörgeräte ablagern, die den Klang blockieren, Feuchtigkeit speichern und die ordnungsgemäße Funktion verhindern können.
- Wischen Sie Ihre Hörgeräte regelmäßig mit einem trockenen Tuch oder Taschentuch ab
- Entfernen Sie Ohrenschmalzablagerungen
Vorsicht vor Wasser.
Die Hörgeräte von Oticon sind beständig gegen Regen und Schweiß.
Längerer Kontakt mit Wasser kann jedoch schädlich sein. Daher ist es wichtig, dass Ihre Hörgeräte so wenig wie möglich mit Wasser in Berührung kommen und dass sie regelmäßig getrocknet werden.
- Nehmen Sie Ihre Hörgeräte ab, bevor Sie duschen oder schwimmen gehen
- Wenn Ihre Hörgeräte Feuchtigkeit oder sehr feuchten Bedingungen ausgesetzt sind, trocknen Sie Ihre Hörgeräte an einem luftigen Ort oder in Hörgeräte-Trockenbox
- Öffnen Sie das Batteriefach zum besseren Trocknen, wenn Sie Hörgerätebatterien nutzen
- Verwenden Sie zum Trocknen von Hörgeräten niemals einen Haartrockner oder einen Mikrowellenherd
Vorsicht am Strand.
Salzwasser kann Salzkristalle auf den Hörgeräten hinterlassen, Sand kann die Mikrofonanschlüsse blockieren, und Sonnenschutzmittel kann Chemikalien enthalten, die die Außenhülle der Hörgeräte beschädigen.
- Vermeiden Sie es, Ihre Hörgeräte anzufassen, wenn Ihre Hände sandig sind
- Nehmen Sie Ihre Hörgeräte ab, wenn Sie Sonnenschutzmittel auftragen
- Halten Sie Ihre Hörgeräte von Salzwasser fern
Vermeiden Sie kosmetische Chemikalien.
Einige Haut- und Haarprodukte können sich nachteilig auf Hörgeräte auswirken. Dazu gehören Aftershave-Lotion, Haarspray, Öle, Parfüm, Sonnenschutzmittel, Insektenschutzmittel und Ohrentropfen.
- Nehmen Sie Ihre Hörgeräte ab, bevor Sie kosmetische Produkte auftragen
- Lassen Sie die Kosmetika trocknen, bevor Sie Ihre Hörgeräte aufsetzen
- Denken Sie daran, sich die Hände abzuwischen, bevor Sie Ihre Hörgeräte wieder aufsetzen
Achten Sie auf extreme Hitze.
Sehr heiße Temperaturen können Ihre Hörgeräte stark beanspruchen.
- Setzen Sie Ihre Hörgeräte niemals extremer Hitze aus
- Lassen Sie Ihre Hörgeräte nicht in einem heißen Auto liegen
- Halten Sie Ihre Hörgeräte vor direktem Sonnenlicht geschützt, wenn Sie sie nicht tragen
Vorsicht bei Kälte.
Kaltes Wetter kann den Hörgerätebatterien zu schaffen machen.
- Bewahren Sie Hörgerätebatterien bei Raumtemperatur auf, und wenn Sie Ersatzbatterien dabei haben, halten Sie sie in Ihrer Tasche warm