Vom Feedback-Management zur Feedback-Prävention
30-mal schnellere Detektoren und die patentierte spektral-zeitliche Modulation des OpenSound Optimizers verhindern, dass es überhaupt zu Rückkopplungen kommt.**
Konventionelle Technologien manipulieren das Klangsignal und reduzieren die Verstärkung, um die Rückkopplungsschleife in den Griff zu durchbrechen und zu einer stabilen Verstärkung zurückzukehren. Das Ergebnis ist nicht nur ein unangenehmes Hörerlebnis, wenn sich die Rückkopplung verstärkt – beeinträchtigt wird auch die Fähigkeit des Gehirns, sich ganz natürlich auf die Klänge in der Umgebung zu konzentrieren.
Mit Oticon Opn Play lassen wir die Kompromisse des Feedback-Managements hinter uns. Dank extrem schneller Detektoren kann der OpenSound Optimizer Rückkopplungen vermeiden, bevor sie überhaupt auftreten. Durch die Anwendung einer einzigartigen Modulation ist der Oticon Opn Play in der Lage, zusätzlich bis zu 6 dB stabiler Verstärkung zu liefern und so die Hörbarkeit und Klangqualität zu bewahren.
** Callaway 2019, Oticon Whitepaper
So verstärkt der OpenSound Optimizer die Hörbarkeit