alt

Ihr Gehirn ist der wahre Held, wenn es darum geht, dem Klang einen Sinn zu geben

Sie werden überrascht sein, welch große Rolle Ihr Gehirn beim Hören spielt. Aus diesem Grund beeinträchtigt ein Hörverlust nicht nur das Hören, sondern kann auch das Gehirn und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen.

alt

Wie unser Gehört funktioniert

Unser Hören wird durch das auditorische System ermöglicht. Hier erfahren Sie, wie Klänge auf dem Weg vom Ohr zum Gehirn verarbeitet werden.

Ihr Gehirn empfängt immer Klänge

Ihr Gehirn empfängt einen ständigen Strom von Geräuschen über die Ohren - den ganzen Tag und die ganze Nacht hindurch. Dieser setzt sich aus allen Geräuschen in Ihrer Umgebung zusammen.

Das Gehirn muss sich an diesem kontinuierlichen Schallstrom orientieren. Es analysiert und organisiert den Stream in verschiedene Klangobjekte auf der Grundlage von Ort, Tonhöhe und Lautstärke.1, 2

Das Gehirn ist nun in der Lage auszuwählen, auf welches dieser Klangobjekte es sich konzentrieren und hören soll.

alt

Wie das Hören im Gehirn funktioniert

1. Ihr Gehirn orientiert sich an den eintreffenden Klängen und erstellt kontinuierlich ein Klangbild aus der sich ständig verändernden Klangwelt um Sie herum.

2. Sobald Ihr Gehirn die Geräuschkulisse um Sie herum versteht, können Sie entscheiden, auf welches Geräusch Sie sich FOKUSSIEREN - und wann Sie zu einem anderen Geräusch wechseln.

Wenn wir ein vollständiges Klangbild zur Verfügung gestellt bekommen, fällt es uns leichter zu entscheiden, welche Klänge für uns Priorität haben. Ihr Gehirn kann dann die Klanginformationen nutzen, um viele andere Gehirnaktivitäten zu aktivieren, wie zum Beispiel

  • Erkennen und Verstehen von Sprache mit Hilfe des Arbeitsgedächtnisses
  • Auslösen einer Emotion aufgrund des Gehörten, z. B. Freude oder Angst
  • Formulierung einer Antwort auf eine Frage
  • Der Gefahr aus dem Weg gehen
  • Erinnern Sie sich an wichtige Informationen wie den Namen einer Person in Ihrem Langzeitgedächtnis

Bei einem vollständigen Klangbild kann das Gehirn störende Geräusche reduzieren.

Besser hören heißt besser leben

Lernen Sie mit Ihrem Hörverlust umzugehen, um das Leben zu führen, das Sie sich wünschen.

Hörsysteme, die die natürliche Gehirnaktivität unterstützen

Ein gutes Gehör kann dazu beitragen, dass Ihr Gehirn ein Leben lang fit bleibt. Das bedeutet, dass die Gesundheit des Gehörs auch die Gesundheit des Gehirns ist. Das ist der Grund, warum Oticon die BrainHearing™-Technologie für Hörgeräte entwickelt hat.

Testen Sie Ihr Gehör online

Machen Sie unseren kostenlosen Online-Hörtest. In nur wenigen Minuten erhalten Sie eine gute Einschätzung Ihres Hörvermögens.

Referenz

  1. O'Sullivan et al. (2019). Hierarchical Encoding of Attended Auditory Objects in Multi-talker Speech Perception.
  2. Puvvada & Simon (2017). Cortical representations of speech in a multitalker auditory scene.