alt

Warum es wichtig ist, Hörverlust zu behandeln

Ein Hörverlust kann sich auf Ihr Gehirn, Ihre Gefühle und Ihren Lebensstil auswirken. Glücklicherweise kann die richtige Behandlung Ihrem Gehirn helfen, natürlicher zu hören und das Leben zu leben, das Sie sich wünschen.

Ein gesundes Gehör ist ein gesundes Gehirn

Ihre Ohren nehmen Klänge auf, aber erst Ihr Gehirn gibt dem Gehörten einen Sinn. Ein gutes Gehör kann dazu beitragen, dass Ihr Gehirn ein Leben lang fit bleibt - was sich positiv auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken kann.

Ermächtigen Sie sich selbst

Aktiv bleiben

Ein gutes Gehör hilft Ihnen bei der Kommunikation und erleichtert die Teilnahme an gesunden körperlichen Aktivitäten wie Mannschaftssportarten.



Engagiert bleiben

Ihr Gehör hilft Ihnen, neue Menschen kennenzulernen und neue Erfahrungen zu machen, die Sie geistig und sozial aktiv in der Welt halten.



Sich energiegeladen fühlen

Durch gutes Hören fühlen Sie sich beim Zuhören wohler, weil Ihr Gehirn weniger Energie darauf verwendet, das Gesagte zu verstehen - es bleibt mehr für das übrig, worauf Sie sich konzentrieren möchten.

Helfen Sie Ihrem Gehirn zu hören

Bei einer Hörminderung muss das Gehirn mehr Energie aufwenden, um die Geräusche zu verarbeiten. Außerdem hat es ein unvollständiges Klangbild, so dass es mehr Energie darauf verwendet, die Lücken zu füllen, indem es errät, was andere sagen. Das bedeutet, dass weniger Energie für die Erinnerung und weniger Ressourcen für andere geistige Prozesse zur Verfügung stehen2,3. Sie werden durch normale Situationen und Gespräche müder. Wenn Sie Ihrem Gehirn das gesamte Klangbild zur Verfügung stellen, das es braucht, um auf natürliche Weise zu arbeiten, ist es einfacher und weniger anstrengend, sich auf die Klänge zu konzentrieren, denen Sie Ihre Aufmerksamkeit schenken möchten.

Schwerhörigkeit verursacht eine Negativspirale

Leider kann ein unklares Klangbild nur der Anfang sein. Die erhöhte Anstrengung, die das Zuhören erfordert, kann zu Ermüdung führen und eine Tendenz zum Aufgeben hervorrufen. Dies kann dazu führen, dass Dialoge und soziale Interaktionen vernachlässigt werden, so dass sich Betroffene zurückziehen und isoliert werden. Letztlich kann ein Hörverlust zu einer schlechteren Lebensqualität führen4.

Fällt es Ihnen schwer, Sprache in lauten Umgebungen zu hören?

Das Hören im Lärm ist eine der größten Herausforderungen für Menschen mit Hörverlust.5 Die Betroffenen fühlen sich oft müde und abgeschlagen. Zum Glück wissen wir, wie wir Ihnen die richtige Hilfe für Ihre Bedürfnisse bieten können.

„Nach einem Leben in Stille und Dunkelheit ist es ein größeres Übel, taub zu sein als blind. Vom Hören abgeschnitten zu sein, bedeutet in der Tat, isoliert zu sein.“

Helen Keller - gehörlose und blinde Aktivistin

Gründe für die Behandlung von Hörverlust

Ein bestmögliches Gehör ist eine wichtige Grundlage für ein gesundes Gehirn und einen gesunden Lebensstil.

1

Reduzieren Sie Ihren Hörstress

Der Umgang mit lauten Geräuschen und die Schwierigkeit, Sprache in lauten Umgebungen zu verstehen, können Hörstress verursachen6. Selbst kurze Stressphasen können sich negativ auf unsere kognitiven Fähigkeiten auswirken und unsere Gesprächsfähigkeit beeinträchtigen7.

2

Gesunde Beziehungen sicherstellen

Beziehungen zu geliebten Menschen und Freunden sind für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit von entscheidender Bedeutung, und mit einem guten Gehör lassen sie sich viel leichter aufbauen und pflegen.

3

Genießen Sie ein reicheres Gefühlsleben

Viele der Emotionen, die wir empfinden, entstehen aus alltäglichen Geräuschen und Gesprächen. Durch unsere Ohren werden wir unterhalten, stimuliert, amüsiert und verzaubert. Darüber hinaus können natürliche Klänge und Musik uns entspannen, unsere Stimmung heben, uns anregen und inspirieren.

4

Stimulieren Sie Ihr Gehirn

Wenn man sich mit einem Freund unterhält, Musik hört oder das aktuelle Geschehen im Fernsehen verfolgt, werden alle möglichen Hirnareale stimuliert - Zentren des Gehirns für Emotionen, Sprache, Erinnerungen und mehr.

Kontaktieren Sie einen Hörgeräteakustiker in Ihrer Nähe

Verwandte Seiten

Machen Sie einen Online-Hörtest

Sie erhalten einen schnellen Hinweis darauf, ob Sie einen Hörverlust haben.

Unsere neuesten Innovationen

Finden Sie heraus, was die neuesten Hörsystemtechnologien für Sie tun können.

Kinder und Hörverlust

Erfahren Sie, wie sich Hörverlust bei Kindern in jeder Lebensphase auswirkt.

Referenz

  1. Edwards (2016). A Model of Auditory-Cognitive Processing and Relevance to Clinical Applicability.

  2. Pichora-Fuller et al. (2016). Hearing impairment and cognitive energy: The framework for understanding effortful listening (FUEL).

  3. Rönnberg et al. (2013). The Ease of Language Understanding (ELU) model: theoretical, empirical, and clinical advances.

  4. Amieva et al. (2018). Death, depression, disability, and dementia associated with self-reported hearing problems: a 25-year study.

  5. Jorgensen und Novak (2020). Factors influencing hearing aid adoption.

  6. Christensen et al. (2021). The everyday acoustic environment and its association with human heart rate: evidence from real-world data logging with hearing aids and wearables.

  7. Qin et al. (2009). Acute psychological stress reduces working memory-related activity in the dorsolateral prefrontal cortex.