15. Mai 2025
2025
Oticon arbeitet mit Google zusammen, um die Zukunft der digitalen Barrierefreiheit für Hörgeräteträger zu gestalten
Kopenhagen, 08.05.2025 - Oticon, ein führender Innovator im Bereich der Hörgerätetechnologie, gab heute seine Zusammenarbeit mit Google bekannt, um die Zukunft der Konnektivität, der Zugänglichkeit und der Benutzerfreundlichkeit für Hörgeräteträger zu gestalten. Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Bluetooth® LE Audio-Implementierung dar und schafft ein umfassenderes Audioerlebnis für Oticon Intent™ benutzer.*
Mit den neuesten Bluetooth® LE-Audio-Funktionen können Oticon Intent-Nutzer ihre Hörgeräte jetzt ganz einfach verwalten und haben sofortigen Zugriff auf den Batteriestatus und die Programmverwaltung. Darüber hinaus bietet Bluetooth® LE Audio eine höhere Klangqualität und eine bessere Sprachverständlichkeit, insbesondere in lauten Umgebungen, und das bei einer Batterielebensdauer von einem ganzen Tag für Hörgeräteträger.** Diese LE Audio-Integration ist derzeit auf dem brandneuen Samsung Galaxy S25 und der Google Pixel 9-Serie mit Android 16 Beta verfügbar und wird in den kommenden Wochen auf das Galaxy S24 mit Android 15 kommen.
Oticon hat im Rahmen der Bluetooth Special Interest Group (BT SIG) zu den neuen Technologien Bluetooth® LE Audio und Auracast™ beigetragen. Durch diese Partnerschaft werden wir sicherstellen, dass Oticons Hörgeräte und Android-Geräte nahtlos in die digitale Welt integriert werden können und für zukünftige Konnektivitätsinnovationen bereit sind.
"Wir freuen uns, mit Oticon zusammenzuarbeiten, um die Vorteile von LE Audio und ein besseres Gerätemanagement für Hörgeräte, die mit Android-Geräten gekoppelt sind, zu ermöglichen", sagt Sathish Karunakaran, Senior Engineering Director, Android, "Diese Arbeit ist Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, für alle zu bauen und Android für gehörlose und schwerhörige Menschen zugänglicher zu machen."
"Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Google in dieser transformativen Kooperation", sagt Frederik Gundelach, Senior Product Manager - Connectivity and Device User Interaction."Diese Partnerschaft ist eindiese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um unsere Dienste für alle Nutzer zugänglicher zu machen und gleichzeitig ein verbessertes Android-Erlebnis zu bieten, bei dem unsere Kunden im Mittelpunkt stehen. Indem wir unsere Stärken bündeln, verbessern wir nicht nur die Technologie - wir gestalten die Zukunft für unsere Kunden. Dies ist nur der Anfang dessen, was wir uns als langfristiges Engagement für die Schaffung integrativer und benutzerfreundlicher Lösungen für unsere Verbraucher vorstellen."
*Audio-Streaming und Freisprechanrufe über Bluetooth® LE Audio funktioniert mit Oticon Intent und kompatiblen Android-Mobilgeräten, die LE Audio unterstützen
**Basierend auf Angaben von Bluetooth SIG
Über Oticon
Weltweit leiden 700 Millionen Menschen unter Hörverlust. Die Mehrheit von ihnen ist über 50 Jahre alt, während acht Prozent jünger als 18 Jahre alt sind. Oticon hat die Vision, eine Welt zu schaffen, in der Menschen nicht mehr durch Hörverlust eingeschränkt sind. Eine Welt, in der sich Hörsysteme nahtlos in das Leben einfügen und den Menschen helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und zugleich die gesundheitlichen Folgen einer Hörminderung zu vermeiden. Oticon entwickelt und fertigt Hörsysteme für Erwachsene und Kinder und unterstützt jede Art von Hörverlust, von leicht bis schwerwiegend, und wir sind stolz darauf, einige der innovativsten Hörsysteme auf dem Markt zu entwickeln. Wir sind ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Dänemark und Teil der Demant-Gruppe. Wir erwirtschaften mit mehr als 20.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 20 Milliarden DKK. Die Technologie verändern. Die Konventionen verändern. Das Leben verändern. Oticon – Hörsystem-Technologie, die das Leben verändert.
Pressekontakt:
Rothenburg & Partner GmbH
Verena Busch
Friesenweg 5f
22763 Hamburg
Tel: (040) 88 91 08 - 0
E-Mail: busch@rothenburg-pr.de
Unternehmenskontakt:
Oticon GmbH
Antonie Wiegelmann
Offakamp 7 – 9 b
22529 Hamburg
Tel: (040) 84 88 84 - 64
E-Mail: atwm@oticon.com