15. Oktober 2025

2025

Exklusiv auf der EUHA 2025: Das Hören neu erfunden – Oticon präsentiert „Gamechanger“

alt

Hamburg, Oktober 2025 – In diesem Jahr erwartet Besucher:innen der EUHA (Internationaler Kongress der Europäischen Union der Hörakustiker) ein Paukenschlag! Wenn Unternehmen aus der Branche vom 22.–24. Oktober in Nürnberg ihr Portfolio und technische Neuerungen präsentieren, wird Oticon mit einer revolutionären Innovation sicher für Staunen sorgen. Interessierte sind herzlich eingeladen, den neuen, futuristischen Gemeinschaftsstand „Multibrand“ der Partner Oticon, Bernafon/Philips und Oticon Medical (Stand 301 | 303 in Halle 7) zu besuchen und alles über Oticons „Gamechanger“ zu erfahren.  

Oticons Philosophie gilt ungebrochen: Menschen mit Hörminderung Lösungen zu bieten, dank derer sie im Idealfall keine Einschränkungen im Alltag mehr erfahren. Auf dem Weg dorthin orientiert sich Oticon konsequent an den Bedürfnissen der Nutzer:innen. So individuell diese auch sind, es gibt Hoffnungen und Wünsche, die den meisten gemein sind. Dazu gehören: Diskretion. Das Tragen eines Hörsystems ist mit Stigmata verbunden. Viele Nutzer:innen legen deshalb größten Wert auf eine möglichst unauffällige Hörlösung. Sprachverstehen. Gerade in komplexen Klangumgebungen ist dies für Menschen mit Hörminderung essenziell – und sie sind dankbar, wenn das mit möglichst geringer Höranstrengung verbunden ist. Konnektivität. Im digitalen Zeitalter gewinnt die Vernetzung mit Endgeräten aller Art, wie TV, Smartphone und Navi, aber auch mit Streamingsystemen im öffentlichen Raum, etwa im Theater oder bei Vorträgen, zunehmend an Bedeutung. 

Schon bisher konnte Oticon diesbezüglich bedeutende Meilensteine setzen: Oticon Intent™ etwa kann dank der innovativen 4D-Sensortechnologie Nutzerintentionen präzise erfassen und Hörbedürfnisse passgenau bedienen. Gleichzeitig garantiert der zukunftssichere Bluetooth® LE Audio Standard reibungslose Konnektivität. Was Diskretion angeht, punkten die in diesem Jahr gelaunchten Im-Ohr-Hörsystem-Modelle Oticon Own SI™ IIC und CIC, die beinahe im Gehörgang „verschwinden“, aber trotzdem herausragende Hörleistungen garantieren. Doch auf der EUHA setzt Oticon noch einen drauf:

„Wir können es kaum erwarten, dem Publikum unsere außergewöhnliche Innovation vorzustellen. Wir sind sicher, dass wir vielen Menschen damit ein ganz neuartiges Hörerleben bieten können. Und wir sind überzeugt, Vorbehalte von Menschen, die bislang einen Bogen um Hörsysteme gemacht haben, ausräumen zu können“, sagt Torben Lindø Hansen, Geschäftsführer von Oticon und Bernafon. „Ebenso freuen wir uns sehr, gemeinsam mit unseren Schwesterfirmen Bernafon/Philipps und Oticon Medical an einem neuen ‚Multibrand‘-Stand aufzutreten. So bekommen Besucher:innen einen tollen Überblick über das komplette Angebot aus unserem Hör-Kosmos.“

Darauf kann sich das interessierte Publikum am Stand von Oticon außerdem freuen:

  • Produktneuerungen. Neben dem annoncierten Produkt-Launch dürfen weitere hochinteressante Neuerungen nicht unerwähnt bleiben, etwa die oben bereits erwähnten neuen Im-Ohr-Modelle der Oticon Own-Familie, denen die Sirius-Plattform zu einer herausragenden Performance verhilft. Außerdem ist es Oticon gelungen, das offene Klangerlebnis dank Brainhearing-Technologie mit Oticon JET PX auch im mittleren Preissegment einzuführen. Und schließlich wird ein neues Oticon Intent™ HdO-Modell in Sachen Fitting-Level ebenfalls neue Maßstäbe setzen. 
  • Wechselnde Fachvorträge am Messestand. Auch in diesem Jahr werden die verschiedenen Oticon-Innovationen den Standbesucher:innen im Rahmen von zahlreichen Fachvorträgen präsentiert. Sie erfolgen in einem halbstündigen Rhythmus und werden in Abständen wiederholt, so dass Besucher:innen leichter einen Termin finden, der in ihr Zeitfenster passt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, vor Ort mit den Expert:innen von Oticon ins Gespräch zu kommen. Am besten gleich ein Ticket im offiziellen EUHA-Ticketshop sichern!  

Über Oticon

Weltweit leiden 700 Millionen Menschen unter Hörverlust. Die Mehrheit von ihnen ist über 50 Jahre alt, während acht Prozent jünger als 18 Jahre alt sind. Oticon hat die Vision, eine Welt zu schaffen, in der Menschen nicht mehr durch Hörverlust eingeschränkt sind. Eine Welt, in der sich Hörsysteme nahtlos in das Leben einfügen und den Menschen helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und zugleich die gesundheitlichen Folgen einer Hörminderung zu vermeiden. Oticon entwickelt und fertigt Hörsysteme für Erwachsene und Kinder und unterstützt jede Art von Hörverlust, von leicht bis schwerwiegend, und wir sind stolz darauf, einige der innovativsten Hörsysteme auf dem Markt zu entwickeln. Wir sind ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Dänemark und Teil der Demant-Gruppe. Wir erwirtschaften mit mehr als 20.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 20 Milliarden DKK. Die Technologie verändern. Die Konventionen verändern. Das Leben verändern. Oticon – Hörsystem-Technologie, die das Leben verändert.

Pressekontakt:
Rothenburg & Partner GmbH
Verena Busch
Friesenweg 5e
22763 Hamburg 
Tel: 040 889108-0
E-Mail: busch@rothenburg-pr.de 

Unternehmenskontakt: 
Oticon GmbH 
Antonie Wiegelmann 
Offakamp 7-9 b 
22529 Hamburg 
Tel: 040 848884-0 
E-Mail: atwm@oticon.com