Entdecken Sie das weltweit erste Hörsystem mit Sensoren, die Nutzerintentionen berücksichtigen
Oticon Intent - Erfahrungen aus der Praxis: Hörgeräte Klause in Vaterstetten
Aktuelle Hörgeräte verstehen zwar den Klang, jedoch nicht den Nutzer
Selbst innerhalb der gleichen Klangumgebung haben Nutzer unterschiedliche Hörbedürfnisse. Aktuelle Hörgeräte verstehen zwar den Klang, jedoch nicht den Nutzer. Sie alle verfolgen einen Ansatz, der als Einheitslösung für die Klangverarbeitung betrachtet werden kann. Wir bei Oticon wissen jedoch, dass man nicht alle Nutzer gleich versorgen sollte. Nur wenn wir die Hörintention jedes einzelnen Nutzers verstehen, können wir eine wirklich personalisierte Unterstützung bieten, die es Nutzern ermöglicht, am Leben aktiv teilzunehmen und entspannt zu kommunizieren.
Personalisierte Unterstützung mit den weltweit ersten Sensoren, die Nutzerintentionen berücksichtigen
Neue BrainHearing™-Erkenntnisse1 zeigen, dass Menschen ihre Hörbedürfnisse und -intentionen im Kommunikationsverhalten über die Kopf- und Körperbewegungen ausdrücken.
Mit der Einführung unseres neuen Premium Hörsystems Oticon Intent nutzen wir Informationen von Kopf- und Körperbewegungen, Gesprächsaktivität und der Klangumgebung für die weltweit erste 4D-Sensortechnologie.
Diese bahnbrechende Technologie passt sich nahtlos an die Hörbedürfnisse des Nutzers an – sogar innerhalb der gleichen Hörumgebung. Oticon Intent hilft Nutzern, über das reine Hören und Verstehen hinaus zu kommunizieren und voll und ganz am Leben teilzunehmen.
Entdecken Sie die 4D-Sensor-Technologie in Oticon Intent
Klangumgebung
Sensoren erfassen Details der Klangszene 360° um den Nutzer herum, so dass Veränderungen der bestehenden Klang- und Sprachumgebung wahrgenommen werden können.
Kopfbewegung
Sensoren verfolgen die Kopfbewegung des Nutzers, um die Art der Kommunikationssituation zu verstehen.
Körperbewegung
Bewegungssensoren erkennen den Bedarf an erhöhter räumlicher Wahrnehmung.
Gesprächsaktivität
Sensoren überwachen, ob ein aktives Gespräch stattfindet, um das System anzuweisen, Sprache zu priorisieren.
Lassen Sie uns die Unterhaltung weiterführen. Kontaktieren Sie Ihren lokalen Oticon-Ansprechpartner und tauschen Sie sich mit uns aus.
Wir heben unsere BrainHearing-Technologie auf die nächste Stufe
Die neue 4D-Sensortechnologie unterstützt die Klangverarbeitung in Oticon Intent
Mit Oticon Intent erweitern wir die Möglichkeiten der branchenführenden MoreSound-Technologien. MoreSound Intelligence™ 3.0 bietet durch die Einführung der 4D-Sensortechnologie in Verbindung mit dem neuen Deep Neural Network 2.0 personalisierte Unterstützung, die auf der Nutzerintention innerhalb einer Kommunikationssituation basiert. Zusammen mit den erheblichen Verbesserungen von MoreSound Amplifier™ 3.0 und der brandneuen, speziell für Hörsysteme entwickelten Sirius™ Plattform, heben wir unsere BrainHearing-Technologien auf die nächste Stufe.
Klinisch erwiesen, dass es Nutzern hilft, wie nie zuvor
Gestützt durch umfangreiche klinische Studien bietet Oticon Intent nachweislich eine personalisierte Hörunterstützung, die auf den Hörbedürfnissen und -absichten Ihrer Kunden basiert. Erfahren Sie mehr darüber, wie Oticon Intent das Sprachverstehen verbessert2, das Gehirn unterstützt3, den Hörstress reduziert4 und vieles mehr.
Das weltweit erste miniBTE-Modell mit zwei Anpassungsebenen
Ein modernes neues Design
Verbesserte Wiederaufladbarkeit
Das erste selbstkalibrierende Hörersystem der Welt
Bluetooth® LE Audio der nächsten Generation
Zukunftssichere Konnektivität
Bieten Sie Ihren Kunden beim Streaming von Musik, Podcasts und Filmen eine hohe Klangqualität und größere Energieeffizienz. Mit der neuesten Bluetooth LE-Audiotechnologie können Nutzer von ihrem Android™-Gerät und PC aus freihändig Anrufe tätigen und entgegennehmen.* Als Made for iPhone-Hörgeräte können Nutzer mit einem iPhone, iPad oder Mac auch hochwertiges Audiostreaming und Freisprechanrufe genießen. Mit Google Fast Pair™ ist die Kopplung von Oticon Intent-Hörgeräten mit Android-Geräten nahtlos und intuitiver denn je. Ihre Kunden werden auch für die nächste Generation von drahtlosem Audio bereit sein, Auracast™ Broadcast Audio.** Diese neue Bluetooth LE Audio-Funktion ermöglicht One-to-Many-Audiostreaming, so dass Benutzer an öffentlichen Orten wie Flughäfen, in Wartezimmern von Fernsehern oder bei Führungen in Museen auf gemeinsame Audiosignale zugreifen können. Auracast Broadcast verbessert die Zugänglichkeit und eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten für gemeinsame Hörerlebnisse.
Genießen Sie die digitale Welt, wie nie zuvor
Oticon Intent – das Hörsystem, das alle modernen Konnektivitätsstandards unterstütztBluetooth LE Audio – jetzt auf mehr Geräten verfügbar
Mit dem Easy LE Adapter können noch mehr Smartgeräte Audio-Streams in hoher Qualität übertragen und Freisprechanrufe ermöglichen. Stecken Sie einfach den Easy LE Adapter an den USB-C-Anschluss des Android-Smartphones, -Tablets oder des PCs Ihres Kunden, um ihn sofort auf die neueste, zukunftssichere Konnektivität aufzurüsten.
Weitreichende Konnektivität mit Bluetooth Low Energy
Als „Made for iPhone“-Hörsystem ermöglicht Oticon Intent seinen Nutzern das freihändige Telefonieren sowie das direkte Streaming von iPhone, iPad oder Mac, ohne dass ein ConnectClip als Schnittstelle benötigt wird. Oticon Intent unterstützt außerdem das Streaming-Protokoll ASHA (Audio Streaming for Hearing Aids), so dass Nutzer Audio direkt von einem Android-Gerät streamen können.
Oticon Companion – eine leistungsstarke App.
Die einfache Steuerung mit der Oticon Companion App gibt Ihren Kunden die Freiheit, ihr Gehör diskret zu kontrollieren, anzupassen und zu pflegen - und das alles über eine einfach zu bedienende App für ihr Telefon oder ihre Apple Watch. Neben der Verwaltung von Lautstärke, Programmen und Batteriestatus unterstützt die App auch Auracast™ Broadcast Audio. Dies ermöglicht es den Nutzern, öffentliche Audiosendungen direkt über die App zu entdecken und ihnen beizutreten, was ein nahtloses und umfassendes Hörerlebnis bietet.
Ermöglichen Sie eine schnelle und personalisierte Anpassung von Oticon Intent mit Audible Contrast Threshold (ACT™)
Referenz
- Higgins et al. (2023). Head movement and its relation to hearing.
- Vatti et al. (2024). Hervorragende Sprachverständlichkeit und Zugang zu sprachlichen Hinweisen. Oticon Intent™ wettbewerbsfähiger Benchmark. Oticon Research Brief.
- Bianchi/Eskelund et al. (2024). Oticon Intent™ – Clinical evidence. BrainHearing™ benefits of the 4D Sensor technology. Oticon Whitepaper.
- Zapata-Rodríguez & Santurette (2024). „Reducing sustained listening effort and listening stress with Oticon Intent™. New clinical evidence“. Oticon Forschungsbericht.
*Für Smart-Geräte ohne LE-Audio-Kompatibilität ist ein Easy LE Adapter erforderlich.
**Erfordert ein Update auf Firmware 1.3.0 auf Oticon Intent miniRITE.
Apple, das Apple-Logo, iPhone, iPad, Vision Pro, Apple Watch, Mac und das Mac-Logo sind Marken von Apple Inc. und in den USA und anderen Ländern eingetragen. Android™, Google Fast Pair und das Google Fast Pair-Logo sind Marken von Google LLC. Der Easy LE Adapter wurde von Minami Acoustics Limited hergestellt. Bluetooth Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. Die Auracast™-Wortmarke und -Logos sind Marken von Bluetooth SIG. Jegliche Verwendung dieser Marken durch Demant und Minami Acoustic Limited erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber.