alt

Oticon Intent™

Erfahren Sie mehr darüber, wie Wissenschaft und Innovation das Hören neu erfinden

Der Beweis für die außergewöhnliche Leistung von Oticon Intent

Klinische Forschungen und Tests belegen, dass Oticon Intent mit seiner sensorgesteuerten BrainHearing-Technologie reale Vorteile bietet und die Konkurrenz übertrifft.

Klinische Studien haben gezeigt, dass eine kontinuierliche, personalisierte Unterstützung bedeutet, dass sich Nutzer leichter auf wichtige Klänge konzentrieren können. Dank Oticon Intent können Ihre Kunden wie nie zuvor an Unterhaltungen teilnehmen.

Neue Erkenntnisse zeigen, dass die innovative 4D-Sensortechnologie von Oticon Intent Ihren Kunden nicht nur hilft, besser zu hören, sondern auch den Hörstress und die anhaltende Höranstrengung verringert und dabei die Konkurrenz übertrifft.

Oticon Intent hebt die BrainHearing™-Technologie nachweislich auf die nächste Stufe

Weniger tägliche Höranstrengung und Hörstress

Übertrifft die Konkurrenz

Bietet eine nahtlose Anpassung der Unterstützung

Unterstützt das Gehirn

Übertrifft das Vorgängermodell

Verringert die anhaltende Höranstrengung und den Hörstress

Das Hören von Sprache bei Lärm ist nach wie vor die größte Herausforderung für Menschen mit einer Hörminderung. Lärm beeinträchtigt die kognitiven Fähigkeiten einer Person, da das Gehirn mehr arbeiten muss, um zu verstehen, was vor sich geht. Oticon Intent sorgt für eine 31%ige Verringerung der anhaltenden Höranstrengung1 beim Verstehen von Sprache in einer komplexen Hörumgebung.

Der Umgang mit lauten Klängen und die Schwierigkeit, Sprache in einer lauten Umgebung zu verstehen, kann dazu führen, dass sich unsere Herzfrequenz erhöht.2 Dies wird als Hörstress bezeichnet. Selbst kurze Stressphasen können sich negativ auf unsere kognitiven Fähigkeiten auswirken und das Führen von Unterhaltungen beeinträchtigen.3 Selbst in den stressigsten Hörsituationen reagiert Oticon Intent sofort auf die Bedürfnisse des Nutzers und bietet das optimale Maß an Unterstützung. Als das weltweit erste Hörsystem, das nachweislich den Hörstress verringert, liefert es eine 40%ige Reduzierung des Hörstresses1 im Vergleich zu unserem vorherigen Premium-Modell.

Nachweislich besserer Zugang zu Sprachdetails als führende Wettbewerber

Für Hörsystemträger macht der Zugang zu Sprache bei Lärm den Unterschied aus, ob sie bei einer Unterhaltung aufgeben oder sich mit Leichtigkeit verständigen und beteiligen können. Herkömmliche direktionale Hörsysteme haben Schwierigkeiten, Sprache und Umgebungsklänge zu trennen, wenn sie aus genau derselben Richtung kommen.

In einer simulierten lauten Alltagsumgebung zeigten die Ergebnisse, dass Oticon Intent eine überlegene Sprachverständlichkeit von vorn liefert. Es bietet nachweislich bis zu 22 % besserer Zugang zu Sprachdetails als führende Wettbewerber.4

Wenn die Hörumgebung noch anspruchsvoller und komplexer wird (wie z. B. in einem belebten Restaurant, Café oder beim Abendessen mit der Familie), ermöglicht Oticon Intent nachweislich bis zu 45 % besseren Zugang zu Sprachdetails als führende Wettbewerber.4

Oticon Intent überwindet die Beschränkungen der traditionellen Direktionalität, indem es durch nahtlose und personalisierte Unterstützung Zugang zu 360 Grad der Klangumgebung bereitstellt. So helfen wir dem Gehirn, intelligenter anstatt härter zu arbeiten.

alt

4D-Sensortechnologie ermöglicht nachweislich außergewöhnliches Sprachverstehen

Selbst in derselben Hörumgebung erleben Oticon Intent-Nutzer eine intelligente, präzise und nahtlose Anpassung der Unterstützung über 5 dB des Ausgangs-SNR. Grund dafür ist die 4D-Sensortechnologie, die bei Bedarf die Deutlichkeit von Sprache bei Umgebungsklängen priorisiert. Diese hochflexible Technologie ermöglicht es Nutzern, sich in allen Hörumgebungen mit realen Klängen des Lebens voll und ganz auf eine Unterhaltung einzulassen.
Wir stellten die 4D-Sensortechnologie von Oticon Intent auf die Probe, indem wir mithilfe der Virtual-Reality-Technologie anspruchsvolle Hörumgebungen rekonstruierten, um die Fähigkeiten des Systems besser zu verstehen. Die 4D-Sensortechnologie übertraf die Erwartungen und ermöglicht nachweislich ein außergewöhnliches Sprachverstehen5 mit einer relativen Verbesserung von 15 % im Vergleich zur deaktivierten 4D-Sensortechnologie.

alt

Nachgewiesene Unterstützung des Gehirns, auf natürliche Art Klänge zu verarbeiten

Das Gehirn überwacht ständig die Klänge um Sie herum, egal ob es sich um jemanden handelt, der direkt mit Ihnen spricht, oder um Klänge im Hintergrund, auf die Sie vielleicht achten müssen. Alle Klänge können wichtig sein, aber welche zu einem bestimmten Zeitpunkt am wichtigsten sind, hängt von der Hörabsicht ab.
Wir haben Oticon Intent in einer klinischen EEG-Studie getestet, um zu untersuchen, wie die 4D-Sensortechnologie das Gehirn unterstützt, interessante Klänge auszugleichen.
Eindeutiges Studienergebnis: Oticon Intent lenkt die Aufmerksamkeit stärker auf Umgebungsgeräusche, solange keine intime Unterhaltung stattfindet. Dies wurde erreicht, ohne die Aufmerksamkeit des Gehirns für Sprache zu beeinträchtigen, also unabhängig von der Hörabsicht.5

Oticon Intent übertrifft unser bisheriges Premium-Hörsystem

Wir haben Hörsystemträger gebeten, die Klangqualität von Oticon Intent im Vergleich zu unserem vorherigen Premium-Hörsystem in verschiedenen Klangumgebungen zu bewerten. Oticon Intent schnitt deutlich besser ab als unser vorheriges Premium-Hörsystem6 und Hörsystemträger erlebten Verbesserungen sowohl in Bereichen, in denen Sprache wichtig war, als auch in Bereichen, in denen die Wahrnehmung von Umgebungsklängen im Vordergrund stand.5

1
BIS ZU 10 %
BESSERE KLANGQUALITÄT*
2
BIS ZU 13 %
BESSERE KLANGDETAILS IN DER KLANGUMGEBUNG*
3
BIS ZU 10 %
MEHR HÖRKOMFORT*

Tauchen Sie tiefer in die Forschung ein

Lesen Sie unsere neuste Studien, um mehr über die Erkenntnisse und Technologie hinter Oticon Intent zu erfahren.

Weniger Höranstrengung und Hörstress

Lesen Sie mehr über die Erkenntnisse, wie Oticon Intent den Hörstress und die dauerhafte Höranstrengung verringert.

Forschungsbericht herunterladen

Überragende Sprachklarheit

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Oticon Intent in Bezug auf die Sprachklarheit und den Zugang zu Sprachdetails auf die Probe gestellt haben.

Forschungsbericht herunterladen

Reale Vorteile von BrainHearing™

Erfahren Sie in diesem Whitepaper mehr über die BrainHearing-Vorteile der 4D-Sensor-Technologie in Oticon Intent.

Whitepaper herunterladen

4D-Sensor- und DNN-Technologie

Lesen Sie unseren technischen Bericht und die Bewertung der neuesten 4D-Sensor-Technologie und DNN 2.0 in Oticon Intent.

Whitepaper herunterladen

*Im Vergleich zu unserem vorherigen Premium-Hörsystem

  1. Zapata-Rodríguez & Santurette (2024). Verringerung der dauerhaften Höranstrengung und von Hörstress mit Oticon Intent™. Neue klinische Erkenntnisse. Oticon Forschungsbericht.
  2. Christensen et al. (2021). „The everyday acoustic environment and its association with human heart rate: evidence from real-world data logging with hearing aids and wearables“.
  3. Qin et al (2009). „Acute psychological stress reduces working memory-related activity in the dorsolateral prefrontal cortex“.
  4. Vatti et al. (2024). Überragende Klarheit und besseren Zugang zu Sprachdetails. Oticon Intent™ - Wettbewerbs-Benchmarking. Oticon Forschungsbericht.
  5. Bianchi/Eskelund et al. (2024). Oticon Intent™ – Clinical evidence. BrainHearing™ benefits of the 4D Sensor technology. Oticon Whitepaper.
  6. Brændgaard/Zapata-Rodríguez et al. (2024). 4D Sensor technology und Deep Neural Network 2.0 in Oticon Intent™. Technical review and evaluation. Oticon Whitepaper.