Oticon Intent™

Voller Innovationen, die Ihren Kunden dabei helfen, am Leben teilzunehmen

alt

Neue 4D-Sensoren, die Nutzerintentionen berücksichtigen, unterstützen die Klangverarbeitung in Oticon Intent

Oticon Intent erweitert die Möglichkeiten der branchenführenden MoreSound-Technologien. Mit den weltweit ersten nutzerspezifisch Sensoren und dem neuen Deep Neural Network (DNN 2.0) bietet MoreSound Intelligence™ 3.0 personalisierte Unterstützung, die auf der Situation und den Hörintentionen des Nutzers basiert. Zusammen mit den erheblichen Verbesserungen des MoreSound Amplifier™ 3.0 und der speziell entwickelten, brandneuen Sirius™-Plattform heben wir unsere BrainHearing™-Technologien auf die nächste Stufe.

Personalisierte Unterstützung mit den weltweit ersten Sensoren, die Nutzerintentionen berücksichtigen

Neue BrainHearing-Erkenntnisse* zeigen, dass Menschen ihre Hörbedürfnisse und -intentionen im Kommunikationsverhalten über die Kopf- und Körperbewegungen ausdrücken.

Mit der Einführung unseres neuen Premium Hörsystems Oticon Intent integrieren wir Informationen aus Kopf- und Körperbewegungen, Gesprächsaktivität und der Klangumgebung in die weltweit erste 4D-Sensortechnologie.

Diese bahnbrechende Technologie passt sich nahtlos den Hörbedürfnissen des Nutzers an – selbst innerhalb der gleichen Hörumgebung. Oticon Intent hilft seinen Nutzern, über das reine Hören und Verstehen hinaus zu kommunizieren und voll und ganz am Leben teilzunehmen.

*Higgins et al. (2023). Head movement and its relation to hearing.

alt

Entdecken Sie die 4D-Sensor-Technologie in Oticon Intent

alt

Die gesamte Klangumgebung mit größerer Deutlichkeit und besserer Ausgewogenheit als je zuvor

MoreSound Intelligence 3.0 ist eine bahnbrechende Technologie, die es Nutzern erleichtert, Gespräche zu genießen, zu verfolgen und sich an ihnen zu beteiligen. Es scannt umfassend die Klangszene und analysiert sie präzise. Daraufhin organisiert es die Klänge um den Nutzer herum und verwendet das brandneue DNN 2.0 (on‑board), um erkannte Klänge zu verarbeiten und Kontraste zu erzeugen.

Das neue MSI 3.0 eröffnet Nutzern in jeder Hörumgebung die volle Klangszene mit größerer Deutlichkeit und Ausgewogenheit als je zuvor. Darüber hinaus passt es sich dank der 4D-Sensoren nahtlos an die spezifischen Hörbedürfnisse der Nutzer an und bietet so eine personalisierte Unterstützung, die auf die Situation sowie die Intention der Hörsystemträger abgestimmt ist und das Sprachverstehen deutlich verbessert.

MSI 3.0 Tech Paper lesen

alt

Das brandneue Deep Neural Network

Mit Oticon Intent stellen wir ein brandneues DNN 2.0 der zweiten Generation vor, das eine bessere Klangqualität, deutlichere Sprache und eine effizientere Lärmreduktion bietet.

Diese fortschrittliche Technologie steuert ein Hörsystem, das ähnlich wie das Gehirn arbeitet, da es aus Erfahrung gelernt hat. Das ermöglicht eine bessere und genauere Darstellung von Klängen im Gehirn und einen besseren Zugang zu Klängen in der Hörumgebung des Hörsystemträgers*.

  • Trainiert mit einer noch größeren Vielfalt an Klangbeispielen, von denen die meisten anspruchsvoll und komplex sind.
  • Höhere qualitative Ansprüche an die Leistung des DNN in der Trainingsphase.
  • Besserer Erhalt des Ursprungsklangs, was zu einem geringeren Verlust von Sprach- und Geräuschdetails führt.
  • Reduzierung unerwünschter Klänge um bis zu 12 dB in komplexen Umgebungen (2 dB mehr als bisher).

*Santurette et al. (2020). Oticon Whitepaper.

Der neue MoreSound Amplifier 3.0 erweitert den Zugang zu Klängen

Unser neuer MoreSound Amplifier 3.0 bietet Nutzern eine präzise und ausgewogene Verstärkung über einen Frequenzbereich von 80 bis 10.000 Hz. Nutzer erleben einen volleren Klang und eine detailreichere Wiedergabe der Klangumgebung.

Dank des bereinigten und deutlicheren Eingangsignals von MoreSound Intelligence 3.0, erhält MoreSound Amplifier 3.0 die perfekte Grundlage, um die Verstärkung des gesamten Klangspektrums auf die individuellen Bedürfnisse von Nutzern abzustimmen. Dadurch wird sichergestellt, dass MoreSound Amplifier 3.0 relevante Klänge über den gesamten Frequenzbereich für alle verfügbaren Anpassformeln bereitstellen kann.

* Die Messungen werden in einem Ohrsimulator gemäß den Standardtestanforderungen durchgeführt.

MoreSound Optimizer™ maximiert den Hörkomfort, indem er Rückkopplungen verhindert, bevor sie überhaupt entstehen

MoreSound Optimizer erkennt und verhindert proaktiv Rückkopplungen, ohne die Verstärkung zu beeinträchtigen. Diese einzigartige und patentierte Technologie setzt spectro-temporale Modulation ein, welche die akustische Rückkopplung verhindert, bevor sie entsteht. Es trägt dazu bei eine unnötige Reduzierung der Verstärkung zu vermeiden und den ganzen Tag eine optimale Verstärkung zu gewährleisten. Dies bedeutet für Nutzer ein verbesserter Zugang zu Sprachdetails mit natürlicherem Klang, höherem Komfort und verbessertem Sprachverstehen* — selbst in dynamischen Hörumgebungen in größeren Gruppen oder Aktivitäten am Kopf des Nutzers (z. B. Umarmungen).

*Juul Jensen (2019). Oticon whitepaper.

Innovative Features schützen den Nutzer vor störenden Geräuschen im Alltag

Mehr als 7 von 10 Hörsystemträger werden durch störende Geräusche im Alltag beeinträchtigt*. Aus diesem Grund verfügt Oticon Intent über zwei innovative Features, die Nutzer vor störenden Geräuschen schützen und ihnen gleichzeitig vollen Zugang zu relevanten Klängen ermöglichen. So können sie voll und ganz am Leben teilnehmen.

*Gade, P., Brændgaard, M., Flocken, H., Preszcator, D., und Santurette, S. (2023). Wind & Handling Stabilizer - Erkenntnisse und Vorteile für Nutzer. Oticon Whitepaper

SuddenSound Stabilizer

Wind & Handling Stabilizer

4D-Sensor-Technologie

Klangverarbeitung durch das Deep Neural Network 2.0

Erweiterte Frequenzbandbreite

Neues intelligentes miniFit Detect Hörersystem

Zukunftssicheres Bluetooth® LE Audio