alt

REM AutoFit

Passen Sie Ihre Versorgungen mit REMs in nur 2 Minuten und 30 Sekunden an1

REM AutoFit in Oticon Genie 2 passt jede Anpassung bequem und effizient an die einzigartige Ohrakustik des Kunden an.

Verbessern Sie Ihre Anpasspraxis

Da die Verstärkung der Anpasssoftware in der Regel auf einem durchschnittlichen Gehörgang basiert, passt sie nicht immer perfekt zu den besonderen Formen und Größen der Ohren jedes Einzelnen. REM AutoFit berücksichtigt die individuelle Ohrakustik, indem es die vorgeschriebene Verstärkung in den Ohren des Kunden misst, automatisch einstellt und überprüft.

Profitieren Sie von Real Ear Measurements (REM)

  • Bequemer Sitz mit schneller Überprüfung
  • Mehr Zeit für Beratung und Validierung
  • Optimaler Hörgeräte-Nutzen dank geprüfter Anpassung2,3
  • Kann dazu beitragen, die Zahl der Besuche in dem Fachgeschäft zu verringern4
  • Verbessert die Wahrnehmung des Hörgeräteakustikers und der Hörgeräte durch den Kunden5

Verifizierung und Validierung für ein effizienteres Unternehmen

REM AutoFit vereinfacht Ihren Arbeitsablauf, um jedem Ihrer Kunden eine kürzere und komfortablere Anpassungserfahrung während der Hörgeräteüberprüfung zu ermöglichen. Mit der Zeit, die Sie durch die Integration von REM AutoFit in Ihren Anpassprozess einsparen, können Sie wertvolle Minuten für andere Aspekte der klinischen Praxis wie Validierung und Beratung aufwenden oder mehr Kunden während des Tages betreuen. Da die Überprüfung und Validierung die Anzahl der Kundenbesuche im Durchschnitt reduzieren kann4, ist die Integration von REM AutoFit in Ihren Anpassprozess eine kluge Investition, die sich in Form von Zeit- und Kosteneinsparungen mehrfach auszahlt.

Alles in Oticon Genie 2

REM AutoFit kommuniziert mit dem REM-System, um die Messungen durchzuführen. Oticon Genie 2 kann dann die Verstärkung des Hörsystems automatisch an die Zielvorgabe anpassen und gibt Ihnen gleichzeitig die Flexibilität, die Anpassung manuell einzustellen und zu überprüfen. Damit haben Sie ein einziges Softwareprogramm zum Starten, Arbeiten und Warten.

In der neuesten Version von REM Autofit enthalten

Anleitung zur Platzierung der Sonde für REM

Eine einfache Plazierungsunterstützung in Echtzeit hilft Ihnen, die Sondenschläuche für REM - Messungen im Gehörgang zu platzieren. Das gibt Ihnen mehr Sicherheit und minimiert das Risiko, das Trommelfell des Trägers zu verletzen oder einen Schlauch zu weit vom Trommelfell zu platzieren, was die REM-Genauigkeit beeinträchtigt.

Die Merkmale umfassen:

  • Automatische und manuelle Feinanpassung und Messung
  • Automatische Kalibrierung mit offener Passung
  • Wahlweise Insertion Gain oder Überprüfung der Sprachabbildung6
  • Internationales Sprachtestsignal (ISTS)6
  • Gleichzeitige binaurale Messungen6
  • Flexible Anpassungsüberprüfung gegen jede Anpassformel in Oticon Genie 2, einschließlich VAC+6 und NAL
  • Kompatibel mit Interacoustics, MedRx, Otometrics, Sivantos und Auditdata unter Verwendung des HIMSA Inter Module Communication protocol 2 (IMC 2)7
  • Kompatibel mit Audioscan-Geräten mit Verifit®LINK (ab Oticon Genie 2 | 2018.2)7
alt

Teil der klinischen Erfahrung von Oticon

Optimale Hörversorgung verändert das Leben 

Die klinischen Angebote von Oticon gehen weit über unsere Hörgeräte hinaus und helfen Ihnen, Ihren Kunden eine lebensverändernde Versorgung zu bieten. Wir machen es einfach und effizient, in jeder Phase der Rehabilitation einen optimalen, personenzentrierten klinischen Ansatz in Ihrem speziellen Umfeld anzuwenden, damit Sie für jeden Einzelnen optimale Ergebnisse erzielen können. 

Referenzen

  1. Mit IMC2-kompatiblen REM-Systemen kann der REM-Zielabgleich in weniger als 1 Minute und 50 Sekunden durchgeführt werden. Mit VerifitLINK kann der REM-Zielabgleich in weniger als 2 Minuten und 30 Sekunden durchgeführt werden. Rumley & Crowe (2019). REM AutoFit: speed and accuracy. Oticon Whitepaper.
  2. Kochkin et al. (2010). MarkeTrak VIII: The impact of the hearing healthcare professional on hearing aid user success.
  3. Abrams et al. (2012). Initial-fit approach versus verified prescription: Comparing self-perceived hearing aid benefit.
  4. Kochkin (2011). MarkeTrak VIII: Reducing patient visits through verification and validation.
  5. Amlani et al. (2016). Improving patient perception of clinical services through real-ear measurements.
  6. Kann je nach REM-System variieren.
  7. Achten Sie immer auf die neueste REM- und Oticon Genie-Software.