Mehr Bewusstsein für sich selbst entwickeln
Im Laufe der Schulzeit eines Kindes werden seine Freunde immer wichtiger. Kinder spiegeln sich in anderen, um ihre eigene Identität zu entwickeln.Manche Kinder werden sich ihrer Schwerhörigkeit bewusst und schämen sich vielleicht für ihre Hörgeräte. Mit zunehmendem Alter besteht die Gefahr, dass Ihr Kind seinen Bedarf an Hörgeräten herunterspielt, weil es nicht auffallen möchte.
TIPP: Wenn Sie sich solcher Herausforderungen bewusst sind, können Sie erkennen, wann sie Unterstützung und Beruhigung brauchen.
Neue Herausforderungen
Für alle Kinder ist die Schule ein Ort, der ihnen viel abverlangt, da sie versuchen, das, was im Klassenzimmer, auf dem Schulhof, in der Kantine und nach der Schule gesagt wird, zu hören, zu verstehen und zu verarbeiten.
Moderne Schulen verlangen, dass Kinder in der Lage sind, mehrere Aufgaben zu bewältigen. Sie müssen Computer benutzen, dem Lehrer zuhören und an Gruppenarbeiten teilnehmen. Außerdem werden sie an Sport und andere außerschulische Aktivitäten herangeführt.
TIPP: Kinder lernen und machen im Laufe der Zeit unterschiedliche Fortschritte, daher müssen die Bedürfnisse Ihres Kindes kontinuierlich bewertet werden.
Oticon Hörgeräte verbinden Ihr Kind mit dem, was am wichtigsten ist
Mit Oticon-Hörgeräten wird Ihr Kind mühelos mit der digitalen Welt verbunden sein. Mithilfe der Bluetooth®-Technologie lassen sich unsere Hörgeräte nahtlos mit anderen Geräten verbinden und ermöglichen eine Zwei-Wege-Kommunikation mit Freisprechfunktion für Video- und Audioanrufe sowie direktes Audio-Streaming von Musik, Podcasts, Hörbüchern und mehr.
Stimmen Sie sich auf das Klassenzimmer ein
Für Kinder mit Hörgeräten im Klassenzimmer kann ein drahtloses, ferngesteuertes EduMic-Mikrofonsystem den direkten Zugang zur Stimme des Lehrers ermöglichen. Dies kann Kindern helfen, mit Lärm, Nachhall und Abstand im Klassenzimmer umzugehen. Die pädiatrischen Hörgeräte von Oticon und EduMic arbeiten zusammen, um das Sprachverständnis der Kinder zu maximieren und so die Sprachentwicklung, das Lernen und die Möglichkeiten der sozialen Kontakte zu fördern.

Weitere Hinweise und Tipps zur Kommunikation
Lernen Sie einige nützliche Kommunikationsgewohnheiten kennen und erfahren Sie mehr darüber, wie es ist, ein Kind mit Hörverlust zu haben.