alt

Stets die Grenzen der Technologie erweitern

Das Gehirn braucht Zugang zu allen Klängen - nicht nur zu Sprache - um auf natürliche Weise zu arbeiten.

Unser Ziel bei Oticon ist es, Menschen mit Hörverlust das natürlichste Hörerlebnis der Welt zu bieten, indem wir das Gehirn optimal unterstützen.

Das Herzstück der BrainHearing™-Technologie von Oticon sind die drei branchenführenden MoreSound-Technologien: MoreSound Amplifier™, MoreSound Intelligence™, und MoreSound Optimizer™.

Wenn wir unsere Technologien in erstklassigen Hörlösungen kombinieren und diese an den Ohren echter Menschen platzieren, bieten wir bewährte BrainHearing-Vorteile - und mit jeder neuen Technologiegeneration kommen weitere hinzu. 

Erfahren Sie mehr über BrainHearing 

Deep Neural Network 2.0

Voller, sauberer, präziserer Klang

Oticons neueste integrierte Technologie der künstlichen Intelligenz nennt sich Deep Neural Network (DNN) 2.0. Es ist Teil von MSI 3.0 und unterstützt die natürliche Klangverarbeitung des Gehirns, indem es die gesamte Klangumgebung in noch größerer Klarheit als bisher wiedergibt. DNN 2.0 gewährleistet eine natürlichere Wiedergabe aller Klänge in einfachen und komplexen Hörumgebungen.

Eine größere Vielfalt an Klangbeispielen 


Nachdem das erste Deep Neural Network mit 12 Millionen in der realen Welt aufgenommenen Tonszenen trainiert wurde, haben wir für das Training des DNN 2.0 eine noch größere Vielfalt an Tonbeispielen verwendet. Die meisten sind herausfordernd und komplex, so dass DNN 2.0 noch bessere Strategien entwickelt hat, um Nutzern in realen, komplexen Hörumgebungen zu helfen.

Das Ergebnis ist ein reinerer Klang, eine höhere Präzision, eine bessere Rauschunterdrückung und eine bessere Erhaltung des Originalklangs. Darüber hinaus ist unser DNN 2.0 immer eingeschaltet und liefert jede Sekunde des Tages eine klarere Sprache aus dem Umfeld des Nutzers.2

Erfahren Sie mehr über das Deep Neural Network 2.0

alt
4D-Sensortechnik 

Unterstützung der Klangverarbeitung in Oticon Intent™ 

Oticon Intent ermöglicht durch die Kombination der weltweit ersten 4D-Sensoren und des DNN 2.0, dass mit MoreSound Intelligence 3.0 den Nutzern in jeder Hörsituation die gesamte Klangszene in viel größerer Deutlichkeit, ausgewogen wiedergegeben wird als je zuvor2. Darüber hinaus passt es sich nahtlos an die spezifischen Hörbedürfnisse des Nutzers an. Das bedeutet eine individuelle, auf die Situation und die Intention des Nutzers abgestimmte Hilfe für ein deutlich verbessertes Sprachverständnis1 - ein starkes Ergebnis unserer kontinuierlichen Verbesserung.

MoreSound Amplifier™ 3.0  

Eine bewährte Grundlage für bessere Anpassungen

MoreSound Amplifier (MSA) 3.0 bietet die Grundlage für alle Hörgeräteanpassungen: Hörbarkeit. Indem dieser Stimmen sowie alle anderen bedeutungsvollen Geräusche hörbar und angenehm macht, kann der Nutzer das erreichen, wonach alle Menschen letztlich streben: eine effektive Kommunikation miteinander. MSA bietet Ihren Kunden eine präzise und ausgewogene Verstärkung aller bedeutungsvollen Klänge. Unsere neueste Generation dieser Funktion bietet den Nutzern eine vollere Klangszene mit einer ausgewogeneren Wiedergabe der Hörumgebung von einem Frequenzbereich von 80 Hz bis hin zu 10.000 Hz.

Wind & Handling Stabilizer

Die weltweit erste Funktion zur Vermeidung von Wind- und Handlinggeräuschen

Der Wind & Handling Stabilizer erkennt und filtert 500 Mal pro Sekunde Wind- und Handlinggeräuschen. Da diese Geräusche nicht gleichmäßig stark an alle Hörsystemmikrofone gelangen, filtert das Hörgerät nach dem Mikrofon mit dem reinsten Klangeingang. So wird verhindert, dass störende Geräusche in das System gelangen. Dann dämpft es die verbleibenden Wind- und Handlinggeräusche des anderen Mikrofons in den von den Geräuschen betroffenen Frequenzen wirksam ab.

SuddenSound Stabilizer

Sofortiger und präziser Ausgleich von plötzlichen Geräuschen 

Störende leise und laute Geräusche wie klickende Tastaturen und zuschlagende Türen sind allgegenwärtig und müssen richtig behandelt werden. Anstatt sie zu entfernen und sie als Lärm zu behandeln, balancieren wir sie aus, denn sie sind sinnvoll und helfen dem Nutzer, seine Umgebung zu verstehen. Der SuddenSound Stabilizer als Teil von MoreSound Amplifier 3.0 erkennt schnell und präzise, wenn plötzliche Geräusche auftreten, sorgt für eine angemessene und personalisierte Verstärkungsanpassung und gibt die Verstärkung sofort wieder frei, wenn der Ton endet.

Darüber hinaus kann der SuddenSound Stabilizer täglich mehr als 500.000 plötzliche Geräusche verarbeiten. Die ausgewogene Darstellung plötzlicher Geräusche reduziert die Höranstrengung um 22%3, trägt zur Aufrechterhaltung des Sprachverständnisses bei und hilft Ihren Kunden, sich zu engagieren4

alt
MoreSound Optimizer™ 

Maximiert den Hörkomfort 

MoreSound Optimizer (MSO) bietet ein konsistentes Hörerlebnis durch Rückkopplungsvermeidung. Es ermöglicht eine optimale Verstärkung während des ganzen Tages in der echten Welt - nicht nur in einem ruhigen Fachgeschäft - selbst wenn die Nutzer ihren Kopf und Nackenbereich bewegen oder Gegenstände in die Nähe der Ohren gelangen.

MSO erkennt und verhindert proaktiv Rückkopplungen, ohne dabei an Verstärkung einzubüßen, dank einer einzigartigen und patentierten Spectro Temporal Modulation-Technologie, die ein Unterbrechersignal erzeugt, um hörbare Rückkopplungen zu stoppen, bevor sie entstehen. Es trägt dazu bei, unsichtbare Verstärkungsabfälle zu verhindern und den ganzen Tag über eine optimale Verstärkung zu gewährleisten, so dass die verordnete Verstärkung auch die gegebene Verstärkung ist. Dies ermöglicht den Nutzern einen besseren Zugang zu Sprachdetails mit natürlicherem Klang, höherem Komfort und besserem Sprachverständnis5 - selbst in sehr dynamischen Umgebungen.

Sirius™  

Eine speziell entwickelte Verarbeitungsplattform

Mit dem Sirius™-Chip erhalten Hörgeräteträger unsere bisher leistungsstärkste und intelligenteste Plattform. Sirius wurde speziell für Hörgeräte entwickelt und verfügt über unser eingebettetes, immer aktives DNN 2.0 der nächsten Generation. Seine hohe Verarbeitungskapazität unterstützt die bahnbrechenden Technologien von Oticon Intent und Oticon Own SI, und seine zukunftssicheren Spezifikationen stellen sicher, dass Oticon Intent Hörgeräte drahtlos mit unseren neuesten Verbesserungen aktualisiert werden können.

Deep Neural Network 2.0 Verarbeitung

Sirius ist eine brandneue Plattform mit einem Chip, der speziell für Hörgeräte entwickelt wurde, komplett mit unserem eingebetteten DNN der zweiten Generation für eine erweiterte Erhaltung des Originalklangs, bessere Störgeräuschunterdrückung und mehr Deutlichkeit.2

4D-Sensortechnologie

Der integrierte Bewegungssensor von Oticon Intent erkennt Kopf- und Körperbewegungen, während mehrere akustische Sensoren den Schallpegel, den Signal-Rausch-Abstand und die Gesprächsaktivität erfassen. Diese ermöglichen Oticon Intent die Kombination der verschiedenen Eingaben, die für die Ausführung des 4D-Sensor-Technologieparadigmas erforderlich sind.

Erweiterte Frequenzbandbreite

Sirius bietet noch niedrigere Frequenzen für Hörgeräte mit einer Bandbreite von 80 Hz bis 10.000 Hz, was eine vollere Klangkulisse für eine reichhaltigere Darstellung der Umgebung und ein besseres Erlebnis beim Hören von Musik ermöglicht.

Neues intelligentes Hörersystem miniFIT Detect

Sirius unterstützt die neuen selbstkalibrierenden miniFit Detect Hörersysteme in Oticon Intent, die für mehr Komfort und die Gewissheit sorgen, dass Ihre Kunden jeden Tag eine präzise Verstärkung erfahren, während sie in der realen Welt unterwegs sind.

Zukunftssicheres Bluetooth® LE Audio

Mit Oticon Intent unterstützt Sirius die Konnektivitätstechnologie der Zukunft: Bluetooth LE Audio, das einen Standard-Audiocodec für das Streaming von Daten und Ton zu und von einer Vielzahl von Geräten mit höherer Energieeffizienz enthält. 

Mit BrainHearing eine Generation voraus 

Bei Oticon ist unsere Reise der Entdeckung und Innovation kontinuierlich. Wir legen die Messlatte höher, weil wir uns nicht mit weniger zufrieden geben wollen. Jede Weiterentwicklung unserer Produktpalette basiert auf den neuesten Erkenntnissen von BrainHearing und wird von einer Generation zur nächsten weiterentwickelt.  Wir bringen nicht nur die Technologie voran, sondern definieren auch neu, wie wir ihre Vorteile demonstrieren. Indem wir mit Konventionen brechen, befähigen wir Hörgeräteträger, sich voll und ganz am Leben zu beteiligen, insbesondere in komplexen Umgebungen, in denen das Verstehen von Sprache eine Herausforderung darstellt. 

Oticon Bluetooth®-Hörgeräte 

Verbinden Sie Ihre Kunden mit dem, was ihnen wichtig ist 

Führen Sie Ihre Kunden in die digitale Welt ein, in der natürlich klingende und hochwertige Audiosignale leicht zugänglich sind. Unsere fortschrittliche Konnektivität bringt digitale Funktionen in ihre Hörgeräte, damit sie es bequem haben. 

Referenzen

  1. Bianchi/Eskelund et al. (2024). Oticon Intent™ – Clinical evidence. BrainHearing™ benefits of the 4D Sensor technology. Oticon Whitepaper.
  2. Vatti et al. (2024). Superior speech clarity and access to speech cues. Oticon Intent™ competitive benchmark. Oticon Research Brief.
  3. Basierend auf einer um 22 % reduzierten durchschnittlichen Schülergröße im Vergleich zur höchsten durchschnittlichen Schülergröße. 
  4. Santurette et al. (2023). SuddenSound Stabilizer - Evidence and user benefits. Oticon Whitepaper.
  5. Juul Jensen (2019). Oticon Opn S Clinical Evidence. Oticon Whitepaper.