Sichern Sie sich einen guten Start für ein lebenslanges Lernen
Wir lernen unser ganzes Leben lang. Ab dem Augenblick unserer Geburt lernen wir durch Beobachten und Nachahmen unserer Eltern, unserer Familie und unserer Freunde. Später, während wir zur Schule gehen, unserer Arbeit nachgehen und unser aktives Leben führen, setzen wir diesen Lernprozess fort. Kinder mit Hörverlust können ein Leben führen, das genauso ausgefüllt und produktiv sein kann wie das anderer Kinder. Sie müssen nur beim Lernen zusätzlich gefördert werden. Kinder ohne Hörverlust lernen permanent, da sie alle möglichen Informationen aufnehmen. Aber einem Kind mit Hörverlust müssen die Dinge möglicherweise sorgfältig und persönlich erklärt werden. Darunter fällt möglicherweise, was Sie heute tun wollen, wo Sie einkaufen werden, was Sie kaufen werden oder wen Sie besuchen werden. Indem Sie sich Zeit nehmen, um diese Situationen zu erklären, können Sie Ihrem Kind helfen zu verstehen, was geschieht.
Für die Erklärung abstrakter Konzepte ist ein besonderer Aufwand erforderlich
Kinder mit Hörverlust benötigen unter Umständen zusätzliche Unterstützung beim Lernen neuer Worte und Konzepte. Gegenstände sind Kindern recht leicht beizubringen, abstraktere Konzepte können jedoch zu Missverständnissen und Verwirrung führen. Da Kinder mit Hörverlust die feineren Nuancen der Sprache nicht hören können, nehmen sie gelegentlich die Dinge entweder zu wörtlich oder sie verallgemeinern zu stark. Konzepte wie die Zeit können sehr schwer verständlich sein. Sie müssen also möglicherweise andere Wege finden, Ihrem Kind die Konzepte Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate und Jahre beizubringen.
Ermutigen, indem Sie mit gutem Beispiel vorangehen
Ein Beispiel für ein typisches sprachliches Missverständnis: Ein Kind fragt seine Mutter: „Wie viele Spinnen haben Augen?" Was es in Wirklichkeit meinte, war: „Wie viele Augen haben Spinnen?" Versuchen Sie es in dieser Situation mit Zeichnungen oder verwenden Sie Bilder, um zu verdeutlichen, was Sie zu erklären versuchen. Reden Sie stets mit Ihrem Kind, auch wenn es nicht immer ganz zu verstehen scheint, was Sie sagen. Die einzige Möglichkeit, es zum Sprechen zu ermutigen, ist, indem Sie selbst sprechen und mit gutem Beispiel vorangehen. Und denken Sie daran, dass Ihre Mimik und Ihre Körpersprache ebenfalls eine interessante Geschichte erzählen. Vermeiden Sie, wenn Ihr Kind mit anderen Menschen spricht, die Rolle des Dolmetschers zu übernehmen oder für Ihr Kind zu antworten. Versuchen Sie, bei Ihren Erklärungen nach Möglichkeit immer kurze, klare Sätze zu verwenden.
Produkt für das Klassenzimmer
Kinderlektüre - Broschüren herunterladen